Wie ich coache

Mit empathischem und analytischem Zuhören, den richtigen Fragen und aktivierenden Techniken finden Sie mit meiner Hilfe heraus, welches Thema hinter Ihrem Thema steht. Und wie Sie es Schritt für Schritt auflösen. Coaching-Inhalte sind Ihre Situation, Ihre Persönlichkeit, was Sie wirklich antreibt/innere Motivationen, Ihr Umfeld, was Sie erreichen möchten, was Sie brauchen. Daran arbeiten wir mit Hilfe konkreter Methoden, so dass Sie die Lösung in praktische Handlungen umsetzen können.

Was passiert im Coaching und was nicht?

Hand hält Glühbirne. Coaching als Initiator für Erkenntnisse.

Für Ihre Lösungsfindung bin ich der Initiator. Manchmal auch Provokateur. Ich höre Ihnen zu – auch zwischen den Zeilen –, versetze mich einerseits in Ihre Lage, schaue andererseits von der Meta-Ebene aus darauf, bevor ich wieder eine Frage stelle, wir gemeinsam eine Methode anwenden, ich Know-how vermittle oder offenes Feedback gebe. Über allem stehen eine vertrauensvolle Atmosphäre auf Augenhöhe und eine Portion Humor.

Sie bestimmen das Ziel: Was soll nach Ihrem Coaching anders sein? Darauf arbeiten wir während des gesamten Prozesses hin.

Ich beantworte gern Ihre Fragen. Persönlich, online oder telefonisch. 040 – 88 12 88 38  |  E-Mail

Mann schwebt über dem  Boden, mit Laptop auf den Knien. Lösungen für mehr Leichtigkeit.

In meinen Coachings bekommen Sie nicht etwas "übergestülpt", wie etwa Verhaltensweisen, Kommunikation etc. In unserer gemeinsamen Arbeit geht es einerseits darum, auch mit einer Leichtigkeit herauszufinden, inwiefern Sie ein Anliegen/Verhalten/eine Emotion bewegt. Auch wodurch es ausgelöst wird, wie Sie es "gelernt" haben, denn es war einmal für etwas gut – kann aber jetzt Ihrer Situation angepasst werden.

 

Zum anderen gehen wir auf dieser Basis positive Veränderungen an und erarbeiten Handlungsmöglichkeiten, die für Sie stimmig sind. Wir arbeiten mit Hilfe konkreter Methoden lösungsorientiert an den für Sie passenden Ergebnissen, die Sie im Alltag umsetzen können.


Ich arbeite multi-methodisch, so dass je nach Bedarf unterschiedliche Methoden zum Einsatz kommen. Dabei richte ich den Fokus darauf, was für Sie passend und wirksam ist und bespreche mein Vorgehen mit Ihnen.

Ich bin dvct anerkannt (Deutscher Verband für Coaching und Training). 

Coaching-Ablauf

Diese Punkte erarbeiten wir in jedem Treffen oder über einen Zeitraum verteilt

Vor dem Coaching schauen wir:

Welche Fragen haben Sie? Bin ich die Richtige für Ihr Anliegen? Stimmt die Chemie zwischen uns?

 

Der Beginn – Anliegenklärung und Zielsetzung:

Wir besprechen die Ausgangslage – Ihre innere Situation und den systemischen Kontext/Ihr Umfeld.

Sie bestimmten das Ziel: Welches Ergebnis soll für Sie nach dem Coaching erreicht sein?

 

Vertiefung, Ergründung:

Hinleiten zu weiterführenden Wahrnehmungen und Erkenntnissen, die Ihnen vorher nicht bewusst waren.

Was möchten Sie ändern?

Für Ihre Fragen, ein Kennenlernen, ein Coaching in Hamburgs City am Millerntor oder ein Online-Coaching melden Sie sich gern bei mir. Ich freue mich auf Sie!

040 – 88 12 88 38 | 0172 – 417 41 58 | E-Mail

Anliegenlösung und Transfer in den Alltag:

Weiterentwicklung eigener Potenziale/Ressourcen, Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten.

Vermitteln von benötigtem Know-how und Handlungsmodellen.

Übungen für den Transfer in den Alltag, praktisches Erproben und Umsetzen von Erkenntnissen.

 

Evaluation und Feedback:

Haben Sie Ihr Ziel erreicht? Was ist noch offen? Was konkret hat Ihnen das Coaching außerdem gebracht?

 

Sprechblasen. Kontaktaufnahme zur Coach.